English Version
David Hasselhoff, Rebecca Holden, Peter Parros, Michael Scheffe u.v.a. in meinem K.I.T.T.!
Menü
Stars
Presse
English
Aktuell
Das Basisfahrzeug
Außenumbauteile
Innenausbauteile
Umbau-Tagebuch
Fotos (5.037)
Videos (62)
Das Original
Original vs. Replika
Oft gestellte Fragen
Presse, Radio & TV
Treffen & Events
K.I.T.T. und die Stars
K.I.T.T. und Filmautos
K.I.T.T. in Erfurt
K.I.T.T. Photo Magic
Rückschläge
Anbieter-Empfehlung
Danke!
Über mich
Kontakt
Gästebuch
Forum
myKITT bei Facebook
myKITT bei Instagram
myKITT auf KR-Blu-Ray
Meine Film-Fanartikel
Teile zu verkaufen
Zufallsbild
[zur Fotogalerie]
Facebook
8.100 Leuten gefällt
myKITT.de auf Facebook!
[Jetzt dabei sein und
up-to-date bleiben]
Mein Fortschritt
Exterieur:
100%
Interieur:
100%
Sonstiges:
90%
Zufallsvideo
Street Mag Show 2012 in Hannover
2.349 Aufrufe
3 Kommentare
[weitere Videos]
Verbrauch
12,02 Liter/100km
FAQ
Wie schnell fährt denn Dein K.I.T.T. und was verbraucht er?
[zur Antwort]
DVDs bei Amazon.de
Season 3 (6 DVDs)
Seit dem 7. August 2006 haben sich 1221 Besucher eingetragen.
Name:
E-Mail:
Homepage:
Wohnort:
E-Mail-Adresse und Homepage werden nicht im Gästebuch angezeigt!
Einträge, die nur andere Webseiten bewerben sollen, werden ggf. gelöscht.
Spam-Schutz - Löse bitte die Gleichung: 2
8
Kuthubul Hassan
aus Riyadh
schrieb am 21.07.2018, 21:09 Uhr:
I need to buy kitt car how
Julia
schrieb am 15.07.2018, 10:52 Uhr:
Ihr habt wirklich etwas großartiges auf die Beine gestellt.
Viele Liebe Grüße auch von mir
Nolte
aus Bochum
schrieb am 22.06.2018, 09:32 Uhr:
Schöne Seite gefällt mir gut und ganz besonders der Bereich Foto-Galerie.
LG
Nolte
Diokrates
schrieb am 20.11.2017, 10:56 Uhr:
Ich will Ihnen ja Ihre Illusion nicht zerstören aber es gibt keinen Grund dafür, warum mich mein Freund belügen sollte. Zumal er das Ganze ein halbes Jahr vorbereitet hat. Tatsache ist...er hat das originale Serienfahrzeug der 2. Staffel.
Anmerkung: Ich will Dir ja Deine Illusionen nicht zerstören, aber es gab nie "DAS originale Serienfahrzeug der 2. Staffel". Es gab 2-3 Hero-Cars und viele Stuntfahrzeuge, die i.d.R. noch nichtmal eine Attrappe des Dashs besaßen. Die Hero-Cars wurden zum Großteil schon nach der 2. Staffel zu Fahrzeugen der 3. Staffel (anderes Armaturenbrett) umgebaut und am Ende der 4. Staffel vertragsgerecht zerstört. Das waren die ersten, die zerstampft wurden. Wir hatten bei der
KnightCon 2012
ein sehr interessantes Gespräch dazu mit Michael Scheffe, der beide Versionen designt hat. Ich hab schon mehr angeblich "verbliebene Originale" gesehen, als es je ursprünglich gab. Eins in Österreich, eins in Deutschland, 3-4 in den USA, sicherlich noch welche in UK und nun noch eins in LU. Alle natürlich mit "Zertifikat" ^^
Wie schon im letzten Beitrag erwähnt, darfst Du dennoch gern glauben, was Du möchtest. Ich will Dir da nichts vorschreiben. Verschone doch aber bitte mein Gästebuch damit. Es ist kein Diskussionsforum. Weitere Einträge dieser Art werden daher nun auch kommentarlos entfernt. Die letzten 3 lass ich für Deinen Seelenfrieden noch ein paar Tage stehen, dann fliegen die auch raus. Vielen Dank für Dein Verständnis.
Diokrates
schrieb am 18.11.2017, 14:16 Uhr:
So einen Unfug habe ich ja noch nie gehört. Es gibt sogar ein Video mit der Übergabe des Fahrzeuges. Warum sollte da ein Vertrag gebrochen werden. Nach 30 Jahren. Das iss denen doch Jacke wie Hose. Die sind das Auto los und haben dafür auch noch ein bisschen Bares bekommen. Es ist ja schließlich kein Atomuboot oder sonstwas. Es ist ein Auto mit ein paar Spielereien drin.
Anmerkung: Ach herrje... Es ist doch eigentlich ganz einfach: Sämtliche damals Verantwortliche inkl. David Hasselhoff sagen, dass alle Fahrzeuge nach Ende der Serie zerstört wurden. Es existieren sogar zahlreiche
»Fotos«
davon, wie die Fahrzeuge (inkl. des Cabrio-Unikates) mit Abrissbirnen zerstampft wurden.
Auf der Gegenseite tauchen trotzdem immer wieder einzelne Leute auf, die der festen Meinung sind, sie besäßen trotz allem noch ein screenused Original (was immer das bei der Anzahl an verwendeten Fahrzeugen heißen soll). 99% davon wurden in der Vergangenheit als Bullshit entlarvt. Darunter die bekannten Tour-Repliken, die Hasselhoff 1987/88 persönlich nachträglich umbauen ließ und diverse andere Repliken, deren Besitzer z.T. mit "Zertifikaten" wedeln, obwohl die Fahrzeuge aus normalen Replika-Teilen bestehen und die tatsächlichen Erbauer sogar namentlich bekannt sind. Leute wie George Barris haben für Geld halt gern mal lustige "Zertifikate" unterschrieben, die nichts wert sind. Barris wurde dafür sogar von Universal abgemahnt. Aber das nur nebenbei. Selbst in den Universal-Studios stand jahrelang nur ein schlechter Nachbau.
Bleiben also 2 Möglichkeiten: Man hält sich daran, was die Leute sagen, die es wissen sollten... oder man glaubt irgendjemandem, der daherkommt und das Gegenteil behauptet. Ich persönlich tue ersteres. Genauso wie ich nicht an den Weihnachtsmann oder Gott glaube, auch wenn es Leute gibt, die das tun
Es bleibt Dir aber natürlich belassen, das persönlich anders zu sehen und wenn Dich mal jemand fragt, das Gegenteil zu behaupten.
Da ICH allerdings NICHT gefragt habe, beende ich die Diskussion an dieser Stelle nun auch. Hat in meinem Gästebuch sowies nichts zu suchen und in meinen
FAQ
habe ich das eigentlich auch schon zur Genüge durch. Das sollte reichen. Danke für Dein Verständnis und weiterhin alles Gute und vielleicht ein bissel mehr gesundes Missvertrauen
Diokrates
aus Saarland
schrieb am 17.11.2017, 21:15 Uhr:
Also von wegen...es gibt keine Original Fahrzeuge mehr. Ich saß heute in einem Original K.I.T.T. Es ist ein Original Serienfahrzeug incl. Certificate über die Echtheit. Das Auto steht in Luxemburg und ist in privater Hand !!!!
Anmerkung: Tipp: Wäre es ein "Originalfahrzeug" hätte es kein "Zertifikat". Universal belastet sich nicht selbst des Vertragsbruches, indem es vor 30 Jahren schon Zertifikate ausgestellt hätte. Ich kann schon gar nicht mehr zählen, wieviele "Zertifikate" ich diesbezüglich schon gesehen habe. Irgendwann hole ich mir vielleicht auch eins
davide graffeo
aus 38446 wolfsburg
schrieb am 09.06.2017, 10:36 Uhr:
hallo ich möchten gern sie was fragen wie viel kosten so eine auto von knight rider 200 von davide...
ich wollte immer das auto haben wenn si für mich an bauen wie viel kosten es dann
Anmerkung:
» Oft gestellte Fragen
Justin Nölte
aus Niederndodeleben
schrieb am 08.03.2017, 15:50 Uhr:
Ich hab mal eine Frage kannst du mir helfen mir einen kitt zu bauen
LG
Anmerkung:
» Oft gestellte Fragen
Uwe
aus Witzhave bei Hamburg
schrieb am 20.11.2016, 23:03 Uhr:
Hallo Andreas! Ein Super-Umbau! Meine Anerkennung! Ich bin zwar kein K.I.T.T.-Hardcore-Fan, aber weil mich ich mich sehr für SF- und Fantasy-Filme interessiere, gehört K.I.T.T. mit zu meinen Favoriten. Ich habe damals die Filme im Fernsehen zusammen mit unserem 7-jährigen Nachbarsjungen Florian H. geschaut; er hatte damals seinen Papa an Krebs verloren und ich und meine (immer noch!) Frau kümmerten uns viel um ihn und seine Mutter. Ich lag bäuchlings auf dem Sofa und Florian auf meinem Rücken. Nun auch schon ewig lange her...Aber wir waren immer über K.I.T.T. begeistert und fieberten mit!
Bianca
aus Westoverledingen
schrieb am 18.09.2016, 12:00 Uhr:
Moin, moin aus dem Norden Deutschlands! Wahnsinn! Dein KITT sieht dem originalen zum verwechseln ähnlich.Ich war als Kind schon ein großer Fan von Knight Rider (für Mädchen damals etwas ungewöhnlich). KITT wird nie seine Beliebtheit verlieren, denn es gibt heute noch Kinder, die sich mit Begeisterung Knight Rider im Fernsehen anschauen. Nun bin selber seit dem 05.09.16 stolze Besitzerin eines schwarzen Pontiac Firebird KITT Nachbaus aus dem Jahre 1990. Endlich ist mein Kinheitstraum in Erfüllung gegangen. Wünsche dir alles Gute und viel Spaß mit KITT.
Seiten:
1
2
[3]
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
Mein K.I.T.T. in Presse, Radio und TV:
Hosted by all-inkl.com - Online: 5 User
© 2005-2022
Andreas Winkler
- Alle Rechte vorbehalten -
Impressum
-
Datenschutz