Der Umbau meines K.I.T.T.

Hier findest Du mein Umbautagebuch...
Ich habe versucht, fast alle Schritte zu dokumentieren...

Gestern habe ich mein Dashboard zur Lackierung gegeben. Die Oberseite war von uns bisher ja nur sehr grob verspachtelt worden. Damit das ganze aufgrund der unterschiedlichen Materialeigenschaften nicht wieder reißt, wurde das ganze nun doch komplett wieder entfernt und stattdessen mit Glasfaser aufgefüllt. Heute konnte ich mir die gefillerten Teile anschauen, bevor sie lackiert werden.

» 8 Bilder
Gestern habe ich mein Dashboard zur Lackierung gegeben. Die Oberseite war von uns bisher ja nur sehr grob verspachtelt worden. Damit das ganze aufgrund der unterschiedlichen Materialeigenschaften nicht wieder reißt, wurde das ganze nun doch komplett wieder entfernt und stattdessen mit Glasfaser aufgefüllt. Heute konnte ich mir die gefillerten Teile anschauen, bevor sie lackiert werden.

» 8 Bilder
07.05.2008
Heute habe ich mein Dashboard, sowie das Gullwing-Lenkrad, die Lautsprecherabdeckungen und den TV-Rahmen aus der Lackiererei zurückbekommen. Alle Teile wurden in schwarz seidenmatt lackiert und sind nun fertig für den Einbau.

» 16 Bilder
07.05.2008
Heute habe ich mein Dashboard, sowie das Gullwing-Lenkrad, die Lautsprecherabdeckungen und den TV-Rahmen aus der Lackiererei zurückbekommen. Alle Teile wurden in schwarz seidenmatt lackiert und sind nun fertig für den Einbau.

» 16 Bilder
10.05.2008
In den letzten 3 Tagen haben wir das Dashboard in den Wagen eingebaut. Damit ist nun auch der Innenausbau abgeschlossen!

» 28 Bilder
10.05.2008
In den letzten 3 Tagen haben wir das Dashboard in den Wagen eingebaut. Damit ist nun auch der Innenausbau abgeschlossen!

» 28 Bilder
Im Mai 2008 erlitt K.I.T.T. einen kapitalen Motorschaden. Nach diversen Reparaturversuchen entschied ich mich, den Motor komplett überholen zu lassen. Bis auf den Block wurden fast alle Teile ausgetauscht.

» 32 Bilder
Im Mai 2008 erlitt K.I.T.T. einen kapitalen Motorschaden. Nach diversen Reparaturversuchen entschied ich mich, den Motor komplett überholen zu lassen. Bis auf den Block wurden fast alle Teile ausgetauscht.

» 32 Bilder
Bevor K.I.T.T. auf der AMI 2009 ausgestellt werden kann, waren noch ein paar kleinere Arbeiten notwendig. Die Fensterheber wurden repariert, die schwarze Scannerabdeckung entfernt und der Innenraum wurde aufgeräumt und alle sichtbaren Kabel versteckt. Außerdem haben wir das Benzin abgepumpt, da der Wagen nur mit leerem Tank in die Messehalle darf.

» 8 Bilder
Bevor K.I.T.T. auf der AMI 2009 ausgestellt werden kann, waren noch ein paar kleinere Arbeiten notwendig. Die Fensterheber wurden repariert, die schwarze Scannerabdeckung entfernt und der Innenraum wurde aufgeräumt und alle sichtbaren Kabel versteckt. Außerdem haben wir das Benzin abgepumpt, da der Wagen nur mit leerem Tank in die Messehalle darf.

» 8 Bilder
Als letztes i-Tüpfelchen für mein Replika haben wir nun noch die Frontnose von Knight Passions montiert. Diese Front war schon immer meine erste Wahl. Da mein Basisfahrzeug allerdings schon eine Front von Custom Projects besaß, habe ich mich erst jetzt für einen Austausch entschieden. Die vorderen Öffnungen der Front enthalten Grills aus Metall, so dass die komplette Scheinwerfer-Partie neu gestaltet werden musste.

» 20 Bilder
Als letztes i-Tüpfelchen für mein Replika haben wir nun noch die Frontnose von Knight Passions montiert. Diese Front war schon immer meine erste Wahl. Da mein Basisfahrzeug allerdings schon eine Front von Custom Projects besaß, habe ich mich erst jetzt für einen Austausch entschieden. Die vorderen Öffnungen der Front enthalten Grills aus Metall, so dass die komplette Scheinwerfer-Partie neu gestaltet werden musste.

» 20 Bilder
Heute habe ich K.I.T.T. mit frisch lackierter und angepasster Front aus der Lackiererei zurückbekommen.

» 11 Bilder, 1 Video

Außerdem neu: Ein Vergleich des Original-K.I.T.T.s mit meinem Replika:

» zum Fotovergleich
Heute habe ich K.I.T.T. mit frisch lackierter und angepasster Front aus der Lackiererei zurückbekommen.

» 11 Bilder, 1 Video

Außerdem neu: Ein Vergleich des Original-K.I.T.T.s mit meinem Replika:

» zum Fotovergleich
Seit heute kann ich K.I.T.T.s Sprachausgabe von meinem Handy aus steuern. Zur Anwendung kommt der Bluetooth Remote Control, der unter Windows Mobile u.a. Winamp steuern kann und die Titel auf dem Handydisplay anzeigt. Somit kann ich den gewünschten Satz am Handy auswählen und vom Bord-PC abspielen lassen. Die Reichweite beträgt ca. 10 Meter.

» Großansicht des Bildes
Seit heute kann ich K.I.T.T.s Sprachausgabe von meinem Handy aus steuern. Zur Anwendung kommt der Bluetooth Remote Control, der unter Windows Mobile u.a. Winamp steuern kann und die Titel auf dem Handydisplay anzeigt. Somit kann ich den gewünschten Satz am Handy auswählen und vom Bord-PC abspielen lassen. Die Reichweite beträgt ca. 10 Meter.

» Großansicht des Bildes
Die Sprachsteuerung von K.I.T.T. via Bluetooth Remote Control hatte einen Nachteil: Mein Handy hat bei Bluetooth nur ca. 10 Meter Reichweite. Deshalb habe ich mich auf die Suche nach einer W-LAN-Lösung gemacht und bin fündig geworden: Mit dem WinAmp-Remote-Programm "Signal" ist die Reichweite nun auf mind. 100 Meter angewachsen. Dafür zahl ich die $25-Lizenz gern.

» Großansicht des Bildes
Die Sprachsteuerung von K.I.T.T. via Bluetooth Remote Control hatte einen Nachteil: Mein Handy hat bei Bluetooth nur ca. 10 Meter Reichweite. Deshalb habe ich mich auf die Suche nach einer W-LAN-Lösung gemacht und bin fündig geworden: Mit dem WinAmp-Remote-Programm "Signal" ist die Reichweite nun auf mind. 100 Meter angewachsen. Dafür zahl ich die $25-Lizenz gern.

» Großansicht des Bildes
Heute haben wir den neuen LED-Scanner von Lectric Enterprises montiert. Dafür mussten zusätzliche Winkel am Gehäuse angebracht werden, um die schwarze Abdeckung montieren zu können. Außerdem musste zunächst der alte Scanner wieder ausgebaut werden, was sich ebenfalls als Herausforderung herausstellte.

» 6 Fotos, 1 Video
Heute haben wir den neuen LED-Scanner von Lectric Enterprises montiert. Dafür mussten zusätzliche Winkel am Gehäuse angebracht werden, um die schwarze Abdeckung montieren zu können. Außerdem musste zunächst der alte Scanner wieder ausgebaut werden, was sich ebenfalls als Herausforderung herausstellte.

» 6 Fotos, 1 Video
07.11.2009
Heute habe ich getestet, ob das Switchpod auch mit rundem Lenkrad im Wagen verbaut werden kann. Ergebnis: Mit verschiedenen Anpassungen, könnte es passen. Hierzu muss die obere Kante leicht gekürzt werden. Außerdem sollte evtl. der Hals des runden Lenkrades verlängert werden. Hierzu gibt es bereits einen passenden Adapter vom Hersteller, den ich mir besorgen werde.

» 4 Fotos
07.11.2009
Heute habe ich getestet, ob das Switchpod auch mit rundem Lenkrad im Wagen verbaut werden kann. Ergebnis: Mit verschiedenen Anpassungen, könnte es passen. Hierzu muss die obere Kante leicht gekürzt werden. Außerdem sollte evtl. der Hals des runden Lenkrades verlängert werden. Hierzu gibt es bereits einen passenden Adapter vom Hersteller, den ich mir besorgen werde.

» 4 Fotos
08./09.05.2010
In den letzten 2 Tagen haben wir weiter am Switchpod gearbeitet. Die Aluminium-Overlays wurden in den GFK-Rohling eingearbeitet. Außerdem musste der Rohling deutlich in der Tiefe gekürzt werden, damit er auch hinter das runde Lenkrad passt. Anschließend haben wir die Elektronik verlötet, so dass sie nach der Lackierung des Rohlings direkt eingearbeitet werden kann.

» 16 Fotos
08./09.05.2010
In den letzten 2 Tagen haben wir weiter am Switchpod gearbeitet. Die Aluminium-Overlays wurden in den GFK-Rohling eingearbeitet. Außerdem musste der Rohling deutlich in der Tiefe gekürzt werden, damit er auch hinter das runde Lenkrad passt. Anschließend haben wir die Elektronik verlötet, so dass sie nach der Lackierung des Rohlings direkt eingearbeitet werden kann.

» 16 Fotos
Inzwischen ist das Switchpod geschliffen und grundiert.

» 4 Fotos
Inzwischen ist das Switchpod geschliffen und grundiert.

» 4 Fotos
18.05.2010
Heute haben wir das Switchpod in den Wagen eingebaut. Dafür haben wir zunächst die Elektronik in das frisch lackierte GFK-Switchpod eingebaut. Anschließend musste das Dashboard aus dem Wagen ausgebaut werden, damit das Switchpod daran montiert werden konnte.

» 16 Fotos
18.05.2010
Heute haben wir das Switchpod in den Wagen eingebaut. Dafür haben wir zunächst die Elektronik in das frisch lackierte GFK-Switchpod eingebaut. Anschließend musste das Dashboard aus dem Wagen ausgebaut werden, damit das Switchpod daran montiert werden konnte.

» 16 Fotos
Heute haben wir den neuen Mediaplayer in den Wagen eingebaut. Als Netzteil dient ein Spannungswandler von Voltcraft, der die 12 Volt Bordspannung in 5,2 Volt für den Mediaplayer umwandelt. Der Mediaplayer spielt verschiedene Monitorvideos direkt von einer Speicherkarte ab.

» 15 Fotos
Heute haben wir den neuen Mediaplayer in den Wagen eingebaut. Als Netzteil dient ein Spannungswandler von Voltcraft, der die 12 Volt Bordspannung in 5,2 Volt für den Mediaplayer umwandelt. Der Mediaplayer spielt verschiedene Monitorvideos direkt von einer Speicherkarte ab.

» 15 Fotos
« ältere Einträge   |   neuere Einträge »


© 2005-2025 Andreas Winkler - Alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutz