Der Umbau meines K.I.T.T.

Klicke auf ein Bild, um das Motiv in voller Größe zu sehen.

05.08.2009 - Neuer LED-Scanner montiert
  • Heute haben wir den neuen LED-Scanner von Lectric Enterprises montiert. Dafür mussten zusätzliche Winkel am Gehäuse angebracht werden, um die schwarze Abdeckung montieren zu können. Außerdem musste zunächst der alte Scanner wieder ausgebaut werden, was sich ebenfalls als Herausforderung herausstellte.
  • Der neue Scanner besitzt ultrahelle LEDs anstelle von 55-Watt-Halogenbirnen. Der Nachleucht-Effekt wurde vollständig durch Lectric Enterprises programmiert, da LEDs normalerweise nicht nachleuchten. Das Ergebnis ist nicht 100%ig so gut wie beim Halogen-Scanner, allerdings durchaus sehr gut gelungen - und bei 1-1,5 Ampere Stromverbrauch gegenüber bisher bis zu 35 Ampere Stromverbrauch nehme ich diesen kleinen Nachteil gern in Kauf. Dafür brauche ich nun nicht mehr befürchten, dass der Scanner bereits nach 2 Stunden gar nicht mehr funktioniert. Rein rechnerisch sollte die Batterie nun bis zu 60 Stunden durchhalten!
  • Einen weiteren Nachteil hat der neue Scanner aber auch: Er lässt sich nicht mehr über die mitgelieferte Fernbedienung ein- und ausschalten, sondern nur noch steuern. Zum Ein- und Ausschalten werden wir daher eine der Zusatztasten meiner Tür-Fernbedienung verwenden. Hierfür muss aber erst noch eine spezielle Relais-Schaltung erstellt werden, da die FB nur dann ein Signal liefert, wenn die entsprechende Taste gedrückt wird.


© 2005-2025 Andreas Winkler - Alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutz