English Version
David Hasselhoff, Rebecca Holden, Peter Parros, Michael Scheffe u.v.a. in meinem K.I.T.T.!
Menü
Stars
Presse
English
Aktuell
Das Basisfahrzeug
Außenumbauteile
Innenausbauteile
Umbau-Tagebuch
Fotos (6.488)
Videos (77)
Musik (46)
Das Original
Original vs. Replika
Oft gestellte Fragen
Presse, Radio & TV
Treffen & Events
K.I.T.T. und die Stars
K.I.T.T. und Filmautos
K.I.T.T. in Erfurt
K.I.T.T. Photo Magic
Rückschläge
Anbieter-Empfehlung
Danke!
Über mich
Kontakt
Gästebuch
Forum
myKITT bei Facebook
myKITT bei Instagram
myKITT auf KR-Blu-Ray
Fanhome K.I.T.T. (1:8)
Meine Film-Fanartikel
Teile zu verkaufen
Zufallsbild
[zur Fotogalerie]
Social Media
Facebook:
26.900
Instagram:
10.300
YouTube:
16.600
Zufallsvideo
KnightCon 2012 (1)
23.449 Aufrufe
15 Kommentare
[weitere Videos]
Verbrauch
12,13 Liter/100km
FAQ
Coole Webseite. Ich werde mir jetzt definitiv auch ein K.I.T.T.-Replika bauen!
[zur Antwort]
KR-Blu-ray Feature
Blu-ray Box-Set mit myKITT.de-Feature
[bei Amazon bestellen]
DVDs bei Amazon.de
Box-Set (26 DVDs)
Amazon-Partnerlink.
Ich erhalte eine Provision für qualifizierte Verkäufe.
Neu: Amazon VISA
Der Umbau meines K.I.T.T.
Klicke auf ein Bild, um das Motiv in voller Größe zu sehen.
05.08.2009 - Neuer LED-Scanner montiert
Heute haben wir den neuen LED-Scanner von Lectric Enterprises montiert. Dafür mussten zusätzliche Winkel am Gehäuse angebracht werden, um die schwarze Abdeckung montieren zu können. Außerdem musste zunächst der alte Scanner wieder ausgebaut werden, was sich ebenfalls als Herausforderung herausstellte.
Der neue Scanner besitzt ultrahelle LEDs anstelle von 55-Watt-Halogenbirnen. Der Nachleucht-Effekt wurde vollständig durch Lectric Enterprises programmiert, da LEDs normalerweise nicht nachleuchten. Das Ergebnis ist nicht 100%ig so gut wie beim Halogen-Scanner, allerdings durchaus sehr gut gelungen - und bei 1-1,5 Ampere Stromverbrauch gegenüber bisher bis zu 35 Ampere Stromverbrauch nehme ich diesen kleinen Nachteil gern in Kauf. Dafür brauche ich nun nicht mehr befürchten, dass der Scanner bereits nach 2 Stunden gar nicht mehr funktioniert. Rein rechnerisch sollte die Batterie nun bis zu 60 Stunden durchhalten!
Einen weiteren Nachteil hat der neue Scanner aber auch: Er lässt sich nicht mehr über die mitgelieferte Fernbedienung ein- und ausschalten, sondern nur noch steuern. Zum Ein- und Ausschalten werden wir daher eine der Zusatztasten meiner Tür-Fernbedienung verwenden. Hierfür muss aber erst noch eine spezielle Relais-Schaltung erstellt werden, da die FB nur dann ein Signal liefert, wenn die entsprechende Taste gedrückt wird.
Der Umbau meines K.I.T.T.
△
Vorher am 19.05.2009:
Knight Passions Front lackiert und angepasst
Danach am 07.11.2009:
Switchpod getestet
Mein K.I.T.T. ist auf den Covern und im Bonusmaterial der offiziellen "Knight Rider"-Blu-ray-Boxen von Turbine Medien und Universal Pictures
Mein K.I.T.T. in Presse, Radio und TV:
Hosted by all-inkl.com - Online: 2 User
© 2005-2025
Andreas Winkler
- Alle Rechte vorbehalten
-
Impressum
-
Datenschutz
Facebook
-
Instagram
-
YouTube