English Version
David Hasselhoff, Rebecca Holden, Peter Parros, Michael Scheffe u.v.a. in meinem K.I.T.T.!
Menü
Stars
Presse
English
Aktuell
Das Basisfahrzeug
Außenumbauteile
Innenausbauteile
Umbau-Tagebuch
Fotos (6.488)
Videos (77)
Musik (46)
Das Original
Original vs. Replika
Oft gestellte Fragen
Presse, Radio & TV
Treffen & Events
K.I.T.T. und die Stars
K.I.T.T. und Filmautos
K.I.T.T. in Erfurt
K.I.T.T. Photo Magic
Rückschläge
Anbieter-Empfehlung
Danke!
Über mich
Kontakt
Gästebuch
Forum
myKITT bei Facebook
myKITT bei Instagram
myKITT auf KR-Blu-Ray
Fanhome K.I.T.T. (1:8)
Meine Film-Fanartikel
Teile zu verkaufen
Zufallsbild
[zur Fotogalerie]
Social Media
Facebook:
26.900
Instagram:
10.300
YouTube:
16.600
Zufallsvideo
German Film & Comic Con 2024 Spring Edition
2.741 Aufrufe
7 Kommentare
[weitere Videos]
Verbrauch
12,13 Liter/100km
FAQ
Wann kommen Super Pursuit Mode und Cabrio-Version?
[zur Antwort]
KR-Blu-ray Feature
Blu-ray Box-Set mit myKITT.de-Feature
[bei Amazon bestellen]
DVDs bei Amazon.de
Box-Set (26 DVDs)
Amazon-Partnerlink.
Ich erhalte eine Provision für qualifizierte Verkäufe.
Neu: Amazon VISA
Der Umbau meines K.I.T.T.
Klicke auf ein Bild, um das Motiv in voller Größe zu sehen
29.05.2020 - Motorhaube und Front neu lackiert
Auch bei professionellen Events und Dreharbeiten trägt K.I.T.T. leider regelmäßig kleinere Schäden davon. Das meiste kann ich selbst wieder beheben (z.B. wenn übereifrige Fans die Switchpod-LEDs für Knöpfe halten und sie gewaltsam ins Gehäuse drücken). Ab und zu bleiben auch kleinere Kratzer.
Bei den
Dreharbeiten für "Cup of Joe" mit David Hasselhoff
im Februar 2020 in Berlin ist während einer Drehpause leider ein Regenschirm auf der Motorhaube von K.I.T.T. gelandet, den eine Mitarbeiterin an die geöffnete Tür eines Fahrzeuges gehangen hatte und den dort der Wind erfasste. Das Ergebnis waren 3 tiefe Kratzer in der Front und der Motorhaube des Wagens. Sieht man auf dem Filmmaterial glücklicherweise nicht, daher konnte man weiter drehen...
Der Schaden wurde von der Produktionsfirma übernommen. Leider waren die Kratzer so tief, dass sie nicht einfach herauspoliert werden konnten. Stattdessen mussten Front und Haube komplett neu lackiert werden.
Die Arbeiten übernahm wieder meine Stamm-Lackiereri
Carlack Nord
aus Erfurt, die den Wagen schon durch diverse Arbeiten in den letzten Jahren kennt.
29.05.2020 - Unterboden und Hohlräume versiegelt
Da der Wagen durch die Lackierung der Front und Motorhaube (siehe oben) eh einmal in der Werkstatt war, konnte ich nun auch endlich ein weiteres Projekt in Angriff nehmen: Die Versiegelung des Unterbodens und der Hohlräume. Die Arbeiten wurden ebenfalls von
Carlack Nord
durchgeführt.
Bereits vor 4 Jahren wies mich der TÜV darauf hin, dass das früher oder später mal gemacht werden sollte. Seitdem habe ich es aus Zeitgründen immer wieder vor mir hergeschoben. Da aber im Sommer wieder TÜV fällig ist, wollte ich es bis dahin nun auch endlich mal erledigt haben. Da im Frühjahr 2020 durch Corona auch sonst nicht viel los war, bot es sich an, das jetzt gleich mit machen zu lassen.
Bei den Arbeiten stellte sich heraus, dass auch in den Radkästen einiges zu tun war. So mussten z.T. sogar Bleche neu eingeschweißt werden. Dafür ist der Wagen jetzt auch untenrum wieder "in Schuss".
Für den Unterboden wurde "UBS 2" von Elaskon verwendet. Die Hohlraumversiegelung erfolgte mit "K 60 ML" von Elaskon.
Der Umbau meines K.I.T.T.
△
Vorher am 25.02.2013:
Motorhaube aufbereitet
Danach am 15.08.2021:
Lackaufbereitung
Mein K.I.T.T. ist auf den Covern und im Bonusmaterial der offiziellen "Knight Rider"-Blu-ray-Boxen von Turbine Medien und Universal Pictures
Mein K.I.T.T. in Presse, Radio und TV:
Hosted by all-inkl.com - Online: 3 User
© 2005-2025
Andreas Winkler
- Alle Rechte vorbehalten
-
Impressum
-
Datenschutz
Facebook
-
Instagram
-
YouTube